Fotografische Leistungen
Weiteres über Buchholz Hannover
Hannover kann jedem etwas zu bieten. Nun stellt sich die Frage, was das mit einem Fotografen auf sich hat? Das Stadtgebiet von Hannover ist in 51 Stadtteile und 13 Stadtbezirke aufgeteilt. Groß-Buchholz ist ein Stadtteil von Hannover und gehört zum 4. Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld. Im Nord-Westen von Hannover liegt der Stadtteil Groß-Buchholz, dieser Stadtteil liegt im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld. Groß-Buchholz verfügt durch die Autobahnen A2, A7 und A37 sowie den nahen Messeschnellweg, über eine gut ausgebaute Verkehrsanbindung. Im Jahre 1907 wurde Groß-Buchholz zur Stadt Hannover eingegliedert. Außerdem macht sich in der Struktur des Stadtteils bemerkbar, dass Groß-Buchholz ehemalig ein selbstständiges Dorf war. In den 70er Jahren wurde eine Großraumsiedlung geplant und gebaut, das sogenannte Roderbruchviertel. 1968 hat der Bau in Buchholz begonnen. In Groß-Buchholz steht auch die deutschlandweit bekannte Medizinische Hochschule Hannover (MHH). Die MHH in Groß-Buchholz hat eine außergewöhnliche Architektur und wird deswegen auch „Hirn von Hannover“ genannt. Anfänglich gab es neben -Buchholz noch den Stadtteil Klein-Buchholz. Dieser Stadtteil wurde jedoch im Jahr 1981 aufgelöst und auf die umliegenden Stadtteile aufgeteilt. Im Rahmen dieser Neuorganisation wurden Teile von Klein-Buchholz auch nach Groß-Buchholz eingegliedert. Groß-Buchholz grenzt an den Mittellandkanal, dies ist auch der tiefste Punkt mit 50,3 Metern von Groß-Buchholz. Der Stadtteil Groß-Buchholz hat ca. 26.390 Einwohner und gehört in Hannover zum 4. Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld. Die Stadtteile List, Zoo, Bothfeld, Lahe, Misburg-Nord, Heideviertel und Kleefeld grenzen an Groß-Buchholz.